Nein, nein. Heute gibt es keinen Troll zu sehen. Wir sind bis nach Langå getuckert, haben an einem See gefrühstückt und stehen jetzt am Gudenå River.
Versuch, durch Heidelandschaft zu spazieren
Heute Morgen wollten wir ein Stück durch die Heidelandschaft spazieren. Der Geopark Vestiylland ist wirklich wunderschön. Da müssen wir irgendwann nochmal hin. Wir zogen also los, bis wir von einem Fliegenschwarm umhüllt wurden. Keine Ahnung, was das für Viecher sind. Klein, schwarz und sie stechen. Emma geriet fast in Panik – sie hat ja durch die mehrfache Erfahrung mit Hirschlausfliegen Angst vor Fliegen. Ans Weitergehen war nicht zu denken. Und da es nach Regen aussah, wollten wir auch nicht den Buggy holen und nochmal losgehen. So gingen wir nur zum See zurück und Emma konnte wenigstens baden.
Frühstück an einem See
Momentan frühstücken wir immer erst gegen Mittag. Wir tuckerten ein wenig durch die Landschaft und parkten an einem See. Der Himmel wurde bereits dunkler. Dort am See (den Namen weiß ich nicht mehr) ist direkt am Parkplatz ein Badestrand mit Wiese. Also mit Hund nicht so gut geeignet. Ich ging mit Emma ein Stück über den schmalen Pfad, der jedoch ebenfalls zu einer Badestelle führt.
Ein Regenschauer der ganz feinen Art
Nach dem Frühstück fuhren wir weiter. Ziel war der Gudenå River und er war gar nicht so weit entfernt. Wir brauchten länger, weil wir zwischendurch anhalten mussten. Es hat so stark geregnet, dass wir nix mehr sehen konnten. Ist das nun typisch dänisches oder ziemlich dämliches Wetter (hahaha)?
Irgendwann wurde es ein bisschen heller und wir konnten unsere Fahrt fortsetzen.
Gudenå River bei Langå
Der Gudenå River ist mit einer Länge von 160 Kilometern der längste Fluss Dänemarks. Er mündet im Randers Fjord und fließt durch Jütland. Wir stehen in der Nähe von Langå am Gudenå River. Der Ort liegt in Midtjylland. Hier kann man Lachse, Barsche, Aale, Hechte und weitere Fische angeln.
Hier gibt es auch wieder eine Grillstelle und eine offene Holzhütte. Echt klasse, dass sie das überall anbieten und die Plätze werden zudem gut gepflegt. Auffällig ist auch (zumindest, wenn man in Spanien lebt), dass nirgends Müll rumliegt.
Morgen könnte wieder ein Troll unseren Weg kreuzen. Schauen wir mal.
Bis dahin, bleibt gesund, munter und fröhlich
Mary, Gerd und Emma