Dänemark Stellplads Green

Dänemark – Stellplatz am See

Wir genießen seit zwei Tagen Dänemark. Unser erster Platz ist schon einmal so schön, dass wir direkt drei Tage bleiben wollen. Ruhe, kein Gerummel und eine leichte Brise – genial gut.

Fahrt über Eckernförde und Kiel bis Dänemark

Am 30. Juni fuhren wir zunächst Vorräte einkaufen, denn bekanntlich sind Lebensmittel und Co. in Dänemark teurer. Morgens drehten wir noch eine Runde am Stellplatz in Deutschland, vorbei an einem Reiterhof.

Frau Google führte uns durch sehr schöne Landschaften und Orte und am Rand von Kiel vorbei. Die Ecke zwischen Kiel und Mölln wollen wir uns auf dem Rückweg noch einmal genauer anschauen. Wir waren überrascht vom vielen Grün und den wunderschönen kleinen Orten.

An der Grenze gab es keine Kontrollen. Zuerst war noch mehr Verkehr auf den Straßen. Aber schon nach kurzer Zeit fuhren wir fast alleine durch die Lande. War das angenehm.

Stellplads Green in Tinglev

Wir hatten uns diesen Stellplatz ausgesucht, weil er nicht weit von der Grenze entfernt liegt. Erstmal entspannen, nachdem wir wieder eine Woche lang täglich gefahren sind. Erwartet haben wir gar nichts, denn wir sind das erste Mal in Dänemark.

Dieser Stellplads Green hat uns sehr positiv überrascht. 35 Plätze, ein paar wenige mit Strom, der Rest ohne Strom. Da wir genügend Solar auf dem Dach haben, brauchen wir keinen Stromanschluss. Wir nahmen Platz 35. Der liegt direkt am See. Sooo schön. Die Plätze sind so angelegt, dass jeder genügend Raum um sich hat und auf den See schauen kann. Man checkt selbst ein. Dafür gibt’s ein kleines Häuschen und dort liegen Mappen – für jeden Platz eine. Und das Geld wird in eine Box geworfen. Man sucht sich einen Platz anhand der zur Verfügung stehenden Mappen aus. So einfach kanns gehen.

Ach so, Preis: 15 Euro pro Nacht ohne Strom, 20 Euro mit Strom. Da kann man nicht meckern. Es gibt auch kleine Duschen und ein WC, für die, die das nicht im Wagen haben.

Hier ist es sooo entspannt und ruhig. Der Stellplatz ist noch nicht einmal zur Hälfte belegt – die deutschen Sommerferien haben noch nicht angefangen. Für uns ist das mehr als wohltuend. Aus geplanter einer Nacht wurden drei Nächte. Die Hitzewelle, die durch Europa rollt,  schwappte auch nach Dänemark. Allerdings waren es heute, am Dienstag, 28 Grad mit einer erfrischenden Brise, sodass wir die Temperaturen als sehr angenehm empfanden. Kein Vergleich zu 28 Grad in NRW oder anderen Orten Deutschlands, wo man nur so dahinfließt.

Hunde sind auf dem Platz erlaubt. Man soll sie angeleint lassen – und natürlich die Hinterlassenschaften aufheben. So blieb Emma zunächst an der Leine. Die meisten Hundehalter ließen ihre Vierbeiner ein Stück ohne Leine laufen und zwar am anderen Ende des Sees und wenn kein anderer Hundehalter unterwegs war. So ließen auch wir Emma am See kurz ohne Leine laufen. Sie wollte zuerst nicht am See entlang gehen, warum auch immer. Heute Abend chauffierten wir sie deshalb wieder das erste Stück. Und dann flitzte sie vergnügt über die Wiese und badete mehrmals im See. Wir haben uns ja immer über diese fröhliche Hündin gefreut. Jetzt freuen wir uns noch mehr.

Morgen werden wir auch noch diesen Platz genießen, bevor wir langsam und Schritt für Schritt die Küste Dänemarks erkunden. Wir sind sehr gespannt.

Bis dahin, bleibt gesund, munter und fröhlich

Mary, Gerd und Emma

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: